Saitensiebe
- Beschreibung
-
Saitensiebe gehören zur Gruppe der Metallsiebe. Sie entstehen durch nebeneinander liegende Drähte, die ihretwegen nur auf den Stützen des Siebkastens und Siebbeschlags angesetzt werden. Sie haben leichte Konstruktion und den größten lichten Durchmesser der Arbeitsfläche, als auch sehr gute Selbstreinigungseigenschaften.
- Stoff
- Verschleißfester Federstahl von hoher Festigkeit, nichtrostender Stahl. Polyurethan- Gummi oder Stahlbindfaden.
- Spaltbereich
-
1,2-55 mm
- Arbeitsdraht
-
Ø 0,8-8 mm
- Ausmaße
-
Siebe sind ausschließlich in Blättern mit Daumen für Längsspannung gefertigt.
Maximale Breite 2000 mm
-
harp & piano screens progress.pdf
Ausmaß: 541,86 kB Downloade die Datei
Einsatzfeld: Saitensiebe
- Vollständigung von neuen Betrieben
- Projektierung, Modernisierung und Ausbau von technologischen Linien
- Regeneration, Wartung und Renovierung
- Austausch von Einsätzen und Untergruppen
- Erstellung der technischen Dokumentation
- Fraktionsklassierung
- Siebung vom Mineralstoffgemisch
- Siebung vom gebrochenen Gestein
- Entschlammung
- Vor- und Endklassierung
- Naßsiebung und Trockensiebung
- Klassifikation von Stoffen der Baukeramik, Sanitärkeramik, Kunstkeramik und technischen Keramik
- Kunststoffe- Folieherstellung
- Polystyren- Aufschäumen
- Formung von Polystyrolblöcken
- Granulatentastaubung
- Siebelemente von statischen und dynamischen Systemen
- Siebdecken von Siebmaschinen
- Filtereinsätze und Einsätze für Schleuder
- Siebkörbe
- Technologischer Transport
- Konstruktions- und Schutzelemente